09/06/2023

Wie sicher sind Südtirols Orte? Kleinkriminalität und Ladendiebstahl im Fokus

Handel und Gastronomie sehen dringenden Handlungsbedarf!

V.l. Giuseppe Tricarico, Ferdinando Nasta, David Barbacovi, Manfred Libera, Michael Giacomelli und Mario Garavelli.
Kleinkriminalität und Ladendiebstahl in Südtirols Orten: Bei Händlern und Gastronomen ein sehr aktuelles und gefühltes Thema, so der Wirtschaftsverband hds, der zu diesem Thema vor kurzem ein Informationsabend in Bozen veranstaltet hat. Nicht selten fühlen sich Wirtschaftstreibende hilflos vor Straftaten, die sich ständig wiederholen und Ausmaße einnehmen, die nicht mehr hinnehmbar sind. Händler und Gastronomen sehen dringenden Handlungsbedarf: Die Politik sei hier klar gefordert. So ging der Appell auch in Richtung Ordnungshüter, sich verstärkt für sinnvollere und geeignetere Gesetze einzusetzen. Alle müssen hier an einem Strang ziehen und entsprechend Druck auf die Entscheidungsträger ausüben. Der hds wird sich auch dafür einsetzen. Es brauche effiziente Lösungen und Maßnahmen zur Bekämpfung der Kriminalität.

Im Rahmen der Informationsveranstaltung wurde gemeinsam mit Vertretern der Staatspolizei, Finanzpolizei, Carabinieri und Stadtpolizei Bozen die aktuelle Situation vor allem in den größeren Städten durchleuchtet.

Giuseppe Tricarico, Leiter des mobilen Einsatzkommandos der Quästur Bozen, Hauptmann Ferdinando Nasta, Kommandant der operativen Einheit der Carabinieri Kompanie Bozen, und David Barbacovi von der Stadtpolizei Bozen wiesen unter anderem darauf hin, dass Vorbeugung, Prävention und die Zusammenarbeit mit den Ordnungskräften unerlässlich seien. Ein Muss seien heutzutage der Einsatz von mechanischen und elektronischen Warensicherungssystemen und die Installation von entsprechenden Videoüberwachungsanlagen. Sie appellierten an die Anwesenden auf jeden Fall jeden Ladendiebstahl zur Anzeige zu bringen, damit sich die Gerichtsbarkeit aktivieren kann. Oberstleutnant Manfred Libera, Kommandant der Finanzpolizei Brixen, schilderte hingegen kurz die Tätigkeit der Ordnungshüter in diesem Bereich.

Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit Erfahrungsberichten einzelner Unternehmer aus den Sektoren Einzelhandel, Lebensmitteleinzelhandel und Gastronomie: Giacomo Mazzacurati (McDonald’s Bozen und Meran), Gundolf Wegleiter (Juweliergeschäft Meran), Martin Hitthaler (Anjoka GmbH – Lebensmitteleinzelhandel und Gastronomie) und Luca Roman (Bekleidungsgeschäft Bozen). Sie berichteten, wie professionell und kreativ Diebe vorgehen. Gestohlen wird heutzutage alles, und der organisierte Diebstahl nimmt zu. Frustration bei den Geschäftstreibenden macht sich bemerkbar.

Der hds hat auch einen neuen Leitfaden zur Vorbeugung von Ladendiebstählen ausgearbeitet. Dieser steht allen Mitgliedsbetrieben am Ende dieser Seite unter Downloads zur Verfügung.
 
Zahlreiche Händler und Gastronomen sind der Einladung des Wirtschaftsverbandes hds gefolgt.
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Dott.ssa Lorena Sala

Fachgruppen
Bereichsleiterin
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 512
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

11/07/2025

Start der Sommerschlussverkäufe in Südtirol

Wie von der Handelskammer Bozen festgelegt, beginnen heuer in den Geschäften Südtirols die Sommerschlussverkäufe am Mittwoch, 16. Juli und dauern bis zum 13. August. In 15 Tourismusorten starten die Schlussverkäufe hingegen später, ...
 
 

09/07/2025

Saisonschlussverkauf, bald ist es so weit!

Die Saisonschlussverkäufe betreffen saisonale oder Modeartikel, die eine erhebliche Entwertung erleiden würden, wenn sie nicht innerhalb der Saison oder eines bestimmten Zeitraums verkauft würden.

Diese Verkäufe dürfen ...
 
 

08/07/2025

hds zu Besuch beim neuen Bürgermeister von Bruneck, Bruno Wolf

Die Verbandsspitze des hds mit Präsident Philipp Moser, Bezirkspräsident Daniel Schönhuber und der hds Ortsobfrau von Bruneck, Agatha Guggenberger, hat dieser Tage dem neuen ...
 
 

07/07/2025

„Gemeinden bei der Förderung wirtschaftlicher Aktivitäten unterstützen!“

Der Wirtschaftsverband hds begrüßt die Aufnahme eines neuen Artikels in das Omnibus-Gesetz, das am 3. Juli vom Südtiroler Landtag verabschiedet wurde. Dieser Artikel erlaubt es den Gemeinden, Unternehmen einfacher finanzielle Beiträge zu gewähren, ...