09/01/2023

Unsere Leistungen für Sie

Wir sind für hds-Mitglieder da

Der Wirtschaftsverband hds setzt sich für das Unternehmertum in Südtirol, in Rom und auf Eu-Ebene ein. Überparteilich und mit allen Sprachgruppen nimmt er Einfluss auf wirtschaftspolitische, arbeitsrechtliche und bildungspolitische Entscheidungen auch mit dem Ziel, die Autonomie in vielen Bereichen auszubauen. Über 5500 Mitgliedsbetriebe vertrauen bereits dem hds.

Der Wirtschaftsverband hds ist 1946 aus dem Einzelhandel geboren und ist 76 Jahre stetig gewachsen: neue Wirtschaftssektoren sind dazugekommen und somit auch neue Thematiken. Heute deckt der hds alle innerhalb eines Ortes tätigen Wirtschaftssektoren ab:

• alle Formen des Handels (Einzelhandel, Großhandel, lokaler Onlinehandel, Wanderhandel),
• alle Formen der Gastronomie (Bars, Pubs, Restaurants, Gasthäuser, Pizzerien)
• und alle Dienstleistungen an der Person und an Unternehmen.

Wofür sich der hds 2022 besonders eingesetzt hat, können Sie in der Leistungsbilanz nachlesen.
 
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

07/07/2025

10.000 Follower: hds-Facebookseite knackt magische Marke!

Die Facebook-Seite des hds hat in diesen Tagen die 10.000-Follower-Marke überschritten! Dieses tolle Ergebnis bestätigt das große Interesse an den Aktivitäten, Initiativen und Themen des Wirtschaftsverbandes.

Unsere ...
 
 

03/07/2025

Unsere Öffnungszeiten für den Sommer

Im Zeitraum vom 14. Juli bis zum 22. August 2025 gilt beim hds und inService die reduzierte Sommerarbeitszeit von 8:30 bis 13:00 Uhr. Dies gilt sowohl für den Hauptsitz in Bozen als auch für die Außenstellen in Meran, ...
 
 

16/06/2025

Dein hds. Dein Vorteil. [5]

In der monatlichen Rubrik „Dein hds. Dein Vorteil“ stellen wir der Reihe nach alle Gründe einer Mitgliedschaft beim hds vor. Nach
- der Interessensvertretung,
- dem Netzwerk,
- den Lebendigen Orten
- und dem ...
 
 

16/06/2025

Tag des Respekts am 18. September

„Respekt“ keine Selbstverständlichkeit. Und doch ist er die Grundlage für ein gelingendes Miteinander – im Straßenverkehr, am Arbeitsplatz, in der Familie und im geschäftlichen Alltag.

Die landesweite Sensibilisierungskampagne ...