28/09/2023

Messe Hotel 2023: Netzwerk & Genuss

Vom 23. bis 26. Oktober in der Messe Bozen.
Durch den persönlichen Kontakt, durch die Qualität der Produkte, durch das Event- und Informationsprogramm - und durch die Ideen, die bei jedem Treffen in der Messe geboren werden, ist die Fachmesse für das Hotel- und Gastgewerbe in Bozen für eine Reihe von Fachgruppen im Wirtschaftsverband hds eine einmalige Plattform.

Neben den Bäckern, Konditoren und Speiseeisherstellern sind heuer auch die Reisebüros, Eventdienstleister und Veranstalter, Werbefachleute, IT- und Internetdienstleister sowie die Gastronomie mit dabei. Einige informative Highlights, auch rund um den digitalen Essensgutschein monni FOOD, die Präsentation ausgewählter Feinkostspezialitäten und traditioneller Qualitätsprodukte werden das Messeprogramm bereichern.

Über Genuss und Geschmack
Den Auftakt machen am Eröffnungstag, den 23. Oktober, die Konditoren. Sie präsentieren erstmals den Geschmack der Südtiroler Almwiesen in Form einer Praline. Die Dololine ist eine echte Gaumenfreude für Genießer.
Die Bäcker hingegen werden die Messebesucher am 24. Oktober in ihren Bann ziehen. Anlässlich der Kampagne „Nastro Rosa“ zur Vorbeugung von Brustkrebs, stellen sie ihre Gemeinschaftsaktion mit LILT vor, der Liga zur Krebsbekämpfung. Mit selbstgebackenen Brötchen und Hefegebäck setzen sie zusätzliche Akzente.
Am 25. Oktober sind die Speiseeishersteller mit ihrer Vollversammlung und dem Wettbewerb „Goldene Spachtel“ an der Reihe. Prämiert und bewertet, nach den Kriterien Geschmack, Festigkeit und Aussehen, wird dabei das beste handwerklich hergestellte Yoghurteis.

Die Eventdienstleister und Veranstalter werben für ihre Sparten und ihren fachübergreifenden Service. Auch die Reisebüros wollen durch Kompetenz und einem individuellen Beratungsangebot überzeugen. Und nicht zuletzt die Werbefachleute TARGET und die IT- und Internetdienstleister werden mit interessanten Botschaften begeistern.

Die Vertreter der Fachgruppe Gastronomie sind beim Infopoint von monni FOOD zu finden. Dort werben sie aktiv für den neuen digitalen Essensgutschein, den der hds vor einigen Monaten in Umlauf gebracht. Dank der geringen Kommissionen können die Gastronomen, aber auch die teilnehmenden Lebensmittelbetriebe viel Geld sparen. Alle Details vor Ort und unter www.monni.bz.it.

Im Mittelpunkt stehen das Networking, spannende Fachvorträge und kostenlose 1:1-Beratungsgespräche. Schauen Sie vorbei!

Weitere Infos unter "Termine"

 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

15/04/2025

„Kreative Talente langfristig in Südtirol halten!“

Eine Delegation der Fachgruppe Film im Wirtschaftsverband hds hat sich in diesen Tagen gemeinsam mit einer Delegation der FAS (Film Association of South Tyrol) mit der Führung der IDM getroffen, um die aktuelle Situation und Zukunftsaussichten der ...
 
 

11/04/2025

Konditoren: „Handwerklicher Genuss zu Ostern – trotz steigender Schokoladenpreise“

Die Konditoren im Wirtschaftsverband hds beobachten die aktuellen Entwicklungen auf dem Schokoladenmarkt mit großer Aufmerksamkeit. Bedingt durch weltweit steigende Rohstoffkosten und Engpässe in der Lieferkette haben sich die Preise für Schokolade ...
 
 

25/03/2025

Abgabe von glutenfreien Produkten zu Lasten des Gesundheitsdienstes

Personen, die im Besitz der Ticketbefreiung von „Zöliakie“ oder „Dermatitis herpetiformis“ sind, können die im nationalen Register für glutenfreie Lebensmittel eingetragenen Produkte zu Lasten des öffentlichem Gesundheitsdienstes im Ausmaß des ihnen ...
 
 

20/03/2025

Nachhaltige Events: hds und eurac research veröffentlichen Praxisleitfaden

Der Wirtschaftsverband hds und das Forschungszentrum Eurac Research haben mit einem gemeinsamen Projekt die Grundlagen für ein nachhaltiges Wirtschaften von Südtirols Eventdienstleistern und Veranstaltern geschaffen: Der erste Praxisleifaden für ...