05/05/2022

Maskenpflicht am Arbeitsplatz verlängert

In der Sitzung vom 4. Mai 2022 zwischen Ministerium für Arbeit und Soziales, Gesundheitsministerium, Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung, INAIL und allen Sozialpartnern wurde beschlossen, eine vorsichtige Linie fortzusetzen und das Protokoll mit den Maßnahmen zur Bekämpfung und Eindämmung der Ausbreitung von Covid-19 an privaten Arbeitsplätzen, das von der Regierung und den Sozialpartnern am 6. April 2021 unterzeichnet wurde, zu bestätigen. Dieses wird somit in seiner Gesamtheit beibehalten und als anwendbar betrachtet.

Das Protokoll sieht unter anderem die obligatorische Verwendung von chirurgischen Masken oder höherwertigen persönlichen Schutzausrüstungen in allen Fällen vor, in denen eine gemeinsame Nutzung von Arbeitsplätzen in Innenräumen oder im Freien erfolgt. Eine solche Verwendung ist nicht erforderlich, wenn es sich um Tätigkeiten handelt, die in isolierten Räumen erfolgen.

Innerhalb 30. Juni soll eine neue Sitzung anberaumt werden, um zu prüfen, ob der Text des Protokolls entsprechend der Entwicklung der Seuchenlage aktualisiert werden muss.

Daher ist die Verwendung von Masken an privaten Arbeitsplätzen bis auf Weiteres weiterhin vorgeschrieben.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Dott.ssa Marcella Macaluso

Bezirksleiterin Bozen Stadt
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 518
M: 366 7510 787
E-Mail:
 
 
 
 
 

Patrick Volkan

Bezirksleiter Bozen Land
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 562
M: 338 6816 728
E-Mail:
 
 
 
 
 

Dott. Walter Zorzi, MS

Bezirksleiter Burggrafenamt
Sitz: Meran
 
T: 0473 272 521
M: 337 1608 154
E-Mail:
 
 
 
 
 

Michael Kerschbaumer

Bezirksleiter Eisacktal/Wipptal
Sitz: Brixen
 
T: 0472 271 410
M: 335 74 45 668
E-Mail:
 
 
 
 
 

Willy Marinoni

Bezirksleiter Pustertal/Gadertal
Sitz: Bruneck
 
T: 0474 537 722
M: 335 6422 124
E-Mail:
 
 
 
 
 

Aaron Pircher

Bezirksleiter Vinschgau
Sitz: Schlanders
 
T: 0473 732 740
M: 335 1522 131
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

13/06/2025

Südtirols Gastronomie zieht Bilanz mit dem neuen Quästor

Unter dem Leitthema „Mehr Sicherheit in der Gastronomie“ fand in diesen Tagen in Bozen die Jahresvollversammlung von Südtirols Gastronomie im Wirtschaftsverband hds statt, um gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und aktuelle ...
 
 

03/06/2025

Mit autonom geregelten Öffnungszeiten im Handel den Verkäuferberuf aufwerten

Am Hauptsitz des Wirtschaftsverbandes hds in Bozen fand in diesen Tagen ein Treffen zwischen dem Präsidenten des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser, Senator Meinhard Durnwalder und dem Kammerabgeordneten und Präsidenten der ...
 
 

23/05/2025

Mehr Sicherheit in der Gastronomie: hds im Austausch mit dem Quästor

Ein konstruktives Gespräch über Ordnung, Sicherheit und gegenseitiges Vertrauen: Die Führung des Wirtschaftsverbandes hds mit Präsident Philipp Moser, Direktorin Sabine Mayr und dem Präsidenten der Gastronomie im hds, Kurt Unterkofler, traf sich ...
 
 

15/05/2025

Landeszusatzvertrag der 2. Ebene unterzeichnet

Der Wirtschaftsverband hds und die Landesfachgewerkschaften ASGB Handel, Fisascat Sgb/Cisl und Uiltucs Uil/Sgk haben den neuen