07/06/2022

3. Ausgabe von Coding4Kids - Ein Projekt von Südtirols IT- und Internetdienstleistern sowie den Werbefachleuten Target im hds

Heuer 5 neue Standorte und Robotik im Angebot

Coding4Kids in Aktion
Mit „Coding4Kids“ haben eine Gruppe von Unternehmen aus den Fachgruppen der IT- und Internetdienstleister und der Werbefachleute Target im hds ein neues Onlus-Projekt in Südtirol etabliert. „Ziel ist es, Jugendliche von 10 bis 14 Jahren während der Sommerzeit spielerisch an die Technik von morgen heranzuführen“, erklären Alexander Fill, Präsident der IT- und Internetdienstleister im hds, und Arnold Malfertheiner, Präsident der Werbefachleute Target im hds. Gleichzeitig gelte es dem branchenspezifischen Fachkräftemangel vorzubeugen, in dem man schon in der Mittelschule das Interesse für einen möglichen Berufseinstieg in der der Technologiebranche weckt.

In 5 einwöchigen Ferienworkshops lernen die Jugendlichen, unter der Leitung von erfahrenen, zweisprachigen Experten und mit viel Spaß und Kreativität, die Welt des Programmierens kennen. „So wird den zukünftigen digitalen Fachfrauen und -männern eine sinnvolle Beschäftigung während der Ferien geboten und einen wichtigen Beitrag zur digitalen Aufklärung geleistet“, so Sindy Niederstätter, Koordinatorin des Projektes. Coding4Kids startet im Sommer 2022 an 13 verschiedenen Standorten in ganz Südtirol (Neu: Gröden, Ritten, Bozen Flughafen. Wie bisher Bozen, Brixen, Bruneck, Meran, Schlanders, Sterzing, Kastelruth, Kurtatsch und als EFS-Kurse Sarntal, Ahrntal und Tschöggelberg), unterstützt von zahlreichen heimischen IT-Unternehmen und Bildungsorganisationen. Ziel ist es, Coding4Kids zu einer bekannten Marke für technologiebegeisterte Jugendliche werden zu lassen, oder für solche, die es gerne werden möchten.

Organisation und Finanzierung des Projektes gründen vorwiegend auf Sponsorengelder und zu einem kleinen Teil auf öffentliche Förderungen - mit Ausnahme des symbolischen Kostenbeitrages (Mittagessen) der Kinder. Der Zeitraum für die einwöchigen Workshops erstreckt sich vom 4. Juli bis 5. August 2022, täglich (Montag bis Freitag) von 9:00 bis 13 bzw. 15:00 Uhr. Räumlichkeiten, Hardware sowie Software zur Organisation und Verwaltung der Kurse werden von Mitgliedsbetrieben der IT- und Internetdienstleister im hds kostenlos zur Verfügung gestellt.

Heuer neu im Programm ist an einigen Kursorten neben Scratch Advanced auch die Möglichkeit, einen Roboter zusammenzubauen und zu programmieren.

Anmeldungen ab sofort unter: www.coding4kids.it
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

18/06/2025

"Ortszentren brauchen wirksamen Schutz vor sommerlicher Hitze"

Mit dem Sommerbeginn kehrt in Südtirol auch die Hitze einher. Vor allem Städte und größere Ortschaften haben mit diesem zunehmenden Phänomen zu kämpfen. Der Wirtschaftsverband hds plädiert daher im Rahmen der Stadt- und Ortsentwicklung gezielte ...
 
 

17/06/2025

Bozen: Obstplatz neu gestalten

Der Obstplatz, ein historischer Treffpunkt in der Stadt Bozen, steht im Mittelpunkt eines umfassenden Projekts zur Neugestaltung. Ziel ist es, seine historische und wirtschaftliche Bedeutung hervorzuheben und das Erlebnis für Bürger und Besucher zu ...
 
 

16/06/2025

Bozen: enge Zusammenarbeit und gemeinsame Vision mit dem neuen Bürgermeister

Bürgermeister Claudio Corrarati hat sich vor kurzem mit der Spitze des hds getroffen, und zwar mit Präsident Philipp Moser, Bezirkspräsident Thomas Rizzolli und Direktorin Sabine Mayr. Es wurden einige Themen angesprochen, die der Bürgermeister und ...
 
 

13/06/2025

Südtirols Gastronomie zieht Bilanz mit dem neuen Quästor

Unter dem Leitthema „Mehr Sicherheit in der Gastronomie“ fand in diesen Tagen in Bozen die Jahresvollversammlung von Südtirols Gastronomie im Wirtschaftsverband hds statt, um gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und aktuelle ...