10/10/2023

17 Südtiroler Unternehmer mit Auszeichnung „Maestro del Commercio“ geehrt

Im Bild die prämierten Südtiroler Unternehmer.
Die Vereinigung 50+, die auf gesamtstaatlicher Ebene dem Dachverband Confcommercio und in Südtirol dem Wirtschaftsverband hds angeschlossen ist, hat vor kurzem bei einem Festakt in Algund 38 Südtiroler und Trentiner Unternehmer und Mitarbeiter des Tertiärsektors (Handel, Gastronomie und Dienstleistungen) prämiert. Die Unternehmer und Mitarbeiter sind jeweils für ihre über 25-, 40- bzw. 50-jährige Tätigkeit mit dem silbernen, goldenen oder diamantenen Adler ausgezeichnet worden und haben die Auszeichnung „Maestro del Commercio“ erhalten, die italienweit vergeben wird.

„Wir haben den Festakt gemeinsam mit unseren Trentiner Kolleginnen und Kollegen organisiert, auch um die enge Freundschaft und die Zusammenarbeit mit der Nachbarprovinz hervorzuheben. Der gegenseitige Austausch soll auch weiterhin gefördert werden. Wir können viel voneinander lernen und Synergien optimal nutzen“, sagt Regionalpräsidentin Christine Fuchsberger. Sie wurde 2019 zur ersten Präsidentin der Vereinigung 50+ der Region Trentino Südtirol ernannt und leitet bis 2024 die Geschicke der Vereinigung auf regionaler Ebene. Vizepräsident ist Piergiorgio Brigadoi, Präsident der 50+ im Trentino. Für den hds waren beim Festakt Vizepräsident Sandro Pellegrini und Direktorin Sabine Mayr anwesend, die unter anderen die Bedeutung und den Mehrwert von erfahrenen Wirtschaftstreibenden in der Gesellschaft hervorhoben.

Die prämierten 17 Südtiroler Unternehmer sind: Helga Spitaler aus Eppan (56 Jahre Tätigkeit), Oswald Delleg aus Bruneck (56), Erwin Gasser aus Eppan (53), Karlheinz Grohe aus Bruneck (53), Waltraud Mahlknecht aus Kastelruth (52), Franz Thurner aus Lana (51), Bernhard Holzer aus Innichen (51), Peter Hillebrand aus Lana (51), Dietrich Laner aus Lana (50), Johann Runggaldier aus Kastelruth (50), Karl Zambaldi aus Neumarkt (49), Christine Fuchsberger aus Lana (47), Bernadette Unterfrauner aus Brixen (46), Dietmar Spechtenhauser aus Laas (42), Michael Strobl aus Schlanders (42), Erwin Durnwalder aus Bruneck (40) und Klaudia Alber aus Schlanders (32).
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

20/03/2025

„hds Sicherheitsgipfel“ in Bruneck: „Das Sicherheitsgefühl in unseren Orten stärken!“

„Sicherheit in unseren Orten und Städten ist ein Gefühl, das es gemeinsam für Betriebsinhaber, Mitarbeitende, Bevölkerung und Gäste zu stärken gilt!“, betonte der Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser, in seiner ...
 
 

20/03/2025

Nachhaltige Events: hds und eurac research veröffentlichen Praxisleitfaden

Der Wirtschaftsverband hds und das Forschungszentrum Eurac Research haben mit einem gemeinsamen Projekt die Grundlagen für ein nachhaltiges Wirtschaften von Südtirols Eventdienstleistern und Veranstaltern geschaffen: Der erste Praxisleifaden für ...
 
 

18/03/2025

Für sichere Orte und eine sichere Stadt Meran

„Orte mit lebendigem Handel und attraktiver Gastronomie sorgen auch für Lebensqualität und Sicherheit in unseren Städten und Dörfern“, betonte der Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser, in seiner Begrüßung beim „hds ...