Südtirol zum Erlebnis machen, für das Land begeistern
Historische Bauwerke, landschaftliche Reize und kulturelle Vielfalt – Südtirol ist gelebte Vielseitigkeit. Diese jeden Tag aufs Neue erlebbar zu machen, ist das Ziel des Verbandes der Fremdenführer und Reiseleiter Südtirols. Er wurde 1991 gegründet.
Das Landesgesetz 21/2012 definiert die Berufsbilder Fremdenführer und Reiseleiter und sieht dafür eine Prüfung vor. Der Verband organisiert regelmäßige hochwertige Berufsfortbildungen, um die Mitglieder in den vielen zu vermittelnden Bereichen, aber auch bezüglich gesetzlicher Neuerungen auf dem Laufenden zu halten. Alle drei Jahre wird hingegen das Symposium der Nordtiroler, Südtiroler und Trentiner Fremdenführer organisiert.
Die geprüften Fremdenführer und Reiseleiter sind mit einer eigenen vom Land ausgestellten Plakette unterwegs, mit der sie sich bei Kontrollen ausweisen können.
Der Wirtschaftsverband hds möchte seinen Mitgliedern einen Überblick über die Positionen der kandidierenden Parteien und Bewegungen geben – und zwar zu einigen Themen und Anliegen, die den Wirtschaftsverband bewegen.
Südtirols traditionsreiche Unternehmen aus allen Wirtschaftssektoren tragen zum Wohlstand bei und sichern Arbeitsplätze. Zuverlässige und einsatzfreudige Mitarbeiter sind die Voraussetzung für den Erfolg des Unternehmens.
hds-Mitglieder erhalten im Rahmen der Konvention mit dem Betreiber elektronischer Zahlungssysteme Edenred eine Reduktion des Beitrags von 3,5 auf 3 Prozent. Die Abrechnung der einzelnen Tankfüllungen kann ganz einfach über eine App erfolgen. Diese hält fest, wann, wo, um welchen Preis und wie viel getankt wurde.