15/03/2023

Kleinunternehmen: Land fördert Betriebsinvestitionen

Um kleinste und kleine Handwerks-, Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten bei Investitionen in ihren Betrieb zu unterstützen, stellt das Land Südtirol im laufenden Jahr über die Landesabteilung Wirtschaft drei Millionen Euro zur Verfügung. Damit steht auch 2023 derselbe Betrag zur Verfügung wie im Vorjahr.

Von den zweckgebundenen drei Millionen Euro sind 2,5 Millionen Euro für die Bereiche Handwerk und Industrie bestimmt. Eine halbe Million Euro ist dem Sektor Handel und Dienstleistungen vorbehalten. Bezuschusst werden ausschließlich Investitionen von mindestens 20.000 bis maximal 500.000 Euro in bewegliche Güter (Einrichtung, Soft- und Hardware, Maschinen und Anlagen) mit 20 Prozent der zulässigen Kosten und bis zu einem Höchstbetrag von 100.000 Euro.

Mehr Punkte für…
Nach wie vor gilt ein besonderes Augenmerk der Nachhaltigkeit und den Nahversorgungsbetrieben. Auch wer bestehendes Bauvolumen nutzt, in strukturschwachen Gemeinden tätig ist, Kooperationen eingeht, Internationalisierungsmaßnahmen umsetzt oder ein neues Unternehmen gründet, erhält zusätzliche Punkte bei der Antragsbewertung und der Erstellung der Rangordnung.

Lehrbetriebe erhalten weiterhin 30 Punkte. Mit 15 anstatt bisher 10 Punkten wird die Zertifizierung „audit familieundberuf“ und die Zertifizierung der Geschlechtergleichheit bewertet. Neu sind die 10 Punkte für Unternehmen, die vor Antragstellung mindestens sechs Monate lang kostenlos Lebensmittel und Non-Food-Produkte an Wohltätigkeitsorganisationen oder gemeinnützige Einrichtungen abgegeben haben, und zwar in einer Menge von mindestens 20 Kilogramm im Jahr.

Gesuchstellung bis 2. Mai
Um die Förderung für betriebliche Investitionen kann bis 2. Mai angesucht werden. Die Anträge sind ausschließlich online über den entsprechenden E-Government-Service der Landesverwaltung auf myCivis mit Hilfe der digitalen Identität SPID zu stellen.
 
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

30/05/2023

Öffentliche Sicherheit und Ladendiebstähle: Informationsabend am 7. Juni

Von einem Ladendiebstahl oder vor Missachtung der öffentlichen Ordnung können alle Händler oder Gastronomen betroffen sein. Damit Langfinger oder Ruhestörer keine Chance haben, ist es wichtig, Präventionsmaßnahmen zu treffen und Verhaltens- und ...
 
 

07/04/2023

Liberalisierung der außerordentlichen Verkäufe im Handel?

In diesen Tagen hat sich der römische Ministerrat mit der Liberalisierung der außerordentlichen Verkäufe im Handel beschäftigt. Als außerordentliche Verkäufe gelten die Räumungsverkäufe, Saisonschlussverkäufe oder sonstige Schlussverkäufe, und ...
 
 

03/03/2023

Öffnungszeiten im Einzelhandel

Das Thema der Öffnungszeiten im Einzelhandel beschäftigt aktuell mehrere europäische Staaten. Zuletzt hat Kroatien die Sonntagsöffnungen auf 16 Sonntage im Jahr gesetzlich festgelegt. Der Wirtschaftsverband hds setzt sich nach wie vor für eine ...
 
 

27/02/2023

Hintergrundmusik: Zahlung aufgeschoben

SIAE und SCF haben die Frist für die Zahlung ihrer Gebühren für die Ausstrahlung von Hintergrundmusik in gewerblichen Einrichtungen bis zum 15 März 2023. Die hds-Mitglieder können außerdem durch eine spezielle hds-Konvention bis zu 25 Prozent der ...