15/03/2023
Kleinunternehmen: Land fördert Betriebsinvestitionen
Von den zweckgebundenen drei Millionen Euro sind 2,5 Millionen Euro für die Bereiche Handwerk und Industrie bestimmt. Eine halbe Million Euro ist dem Sektor Handel und Dienstleistungen vorbehalten. Bezuschusst werden ausschließlich Investitionen von mindestens 20.000 bis maximal 500.000 Euro in bewegliche Güter (Einrichtung, Soft- und Hardware, Maschinen und Anlagen) mit 20 Prozent der zulässigen Kosten und bis zu einem Höchstbetrag von 100.000 Euro.
Mehr Punkte für…
Nach wie vor gilt ein besonderes Augenmerk der Nachhaltigkeit und den Nahversorgungsbetrieben. Auch wer bestehendes Bauvolumen nutzt, in strukturschwachen Gemeinden tätig ist, Kooperationen eingeht, Internationalisierungsmaßnahmen umsetzt oder ein neues Unternehmen gründet, erhält zusätzliche Punkte bei der Antragsbewertung und der Erstellung der Rangordnung.
Lehrbetriebe erhalten weiterhin 30 Punkte. Mit 15 anstatt bisher 10 Punkten wird die Zertifizierung „audit familieundberuf“ und die Zertifizierung der Geschlechtergleichheit bewertet. Neu sind die 10 Punkte für Unternehmen, die vor Antragstellung mindestens sechs Monate lang kostenlos Lebensmittel und Non-Food-Produkte an Wohltätigkeitsorganisationen oder gemeinnützige Einrichtungen abgegeben haben, und zwar in einer Menge von mindestens 20 Kilogramm im Jahr.
Gesuchstellung bis 2. Mai
Um die Förderung für betriebliche Investitionen kann bis 2. Mai angesucht werden. Die Anträge sind ausschließlich online über den entsprechenden E-Government-Service der Landesverwaltung auf myCivis mit Hilfe der digitalen Identität SPID zu stellen.