12/05/2025

Ja zum Josefitag als Feiertag, aber nur bei Reduzierung der Freistunden

 
Der Südtiroler Landtag beschäftigt sich in regelmäßigen Abständen mit dem Josefitag – so wieder in diesen Tagen. Auch der Wirtschaftsverband hds spricht sich für die Wiedereinführung des Josefitages am 19. März als Feiertag in Südtirol aus.

„Der Josefitag ist mehr als nur ein freier Tag. Er steht für unseren christlichen Glauben, unsere kulturelle Identität und unsere sozialen Traditionen. Gerade in einer Zeit zunehmender Zersplitterung, ist er eine wertvolle Gelegenheit, innezuhalten und das zu feiern, was uns als Gesellschaft verbindet“, betont hds-Präsident Philipp Moser.

Zugleich weist der hds auf die notwendige Verhältnismäßigkeit hin: 1977 wurden in Italien mehrere Feiertage – darunter auch der Josefitag – gesetzlich abgeschafft. Als Ausgleich erhielten die Arbeitnehmer 32 zusätzliche Freistunden im Jahr. „Wir sagen Ja zur Wiedereinführung dieses Feiertags - allerdings nur, wenn im Gegenzug diese 32 Stunden auf 24 reduziert werden.“, bringt Moser die klare Position des hds auf den Punkt. „Ein zusätzlicher Feiertag würde für viele Betriebe eine spürbare finanzielle und organisatorische Mehrbelastung bedeuten, die entsprechend berücksichtigt und ausgeglichen werden muss.“

Moser unterstreicht darüber hinaus die gesellschaftliche Bedeutung des Josefitags: „Den 19. März zu feiern, ist wertvoller, als ihn nur individuell als freien Tag zu sehen. Es geht darum, unsere gemeinsamen Werte zu leben. Und es ist zugleich Vatertag – auch das ist ein Anlass, der bewusste Wertschätzung verdient.“

Ein solcher Schritt kann aber nur im breiten Konsens erfolgen. „Wir wünschen uns nun einen offenen Austausch mit allen Sozialpartnern, mit dem Landeshauptmann und auch dem Bischof, um das Vorhaben gemeinsam weiterzuentwickeln und auf tragfähige Beine zu stellen“, kündigt abschließend hds-Präsident Philipp Moser an. „Unser Ziel ist es einen Weg zu finden, wie wir als Gesellschaft wieder ein Stück gemeinsame Identität, Zusammenhalt und Wertorientierung stärken können.“
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

12/06/2025

„Gemeinsam für lebendige Orte im Eisacktal/Wipptal!“

Um den unmittelbaren Dialog zwischen örtlicher Politik, Tourismus und Wirtschaft in den Gemeinden zu fördern, hat in diesen Tagen der Wirtschaftsverband hds erstmals ein Netzwerktreffen mit den jüngst gewählten Bürgermeistern und den ...
 
 

11/06/2025

Netzwerktreffen mit neu gewählten Bürgermeistern und Tourismusvereinen

Der Wirtschaftsverband hds gratuliert allen 63 Unternehmerinnen und Unternehmern sowie hds-Mitgliedern, die bei den jüngsten Gemeinderatswahlen den Sprung in die Gemeindeorgane geschafft haben – darunter 10 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie ...
 
 

10/06/2025

Südtirols Konditoren blicken selbstbewusst in die Zukunft

Mit einem inspirierenden Blick zurück und einem motivierten Blick nach vorn trafen sich vor kurzem Südtirols Konditoren im Wirtschaftsverband hds zu ihrer diesjährigen Vollversammlung. Der gut besuchte Branchentreff stand unter dem Motto „Ein süßer ...
 
 

06/06/2025

Erfolgreiches Netzwerktreffen der hds-Ortsgruppe Brixen

Unter dem Motto „Kontakte knüpfen, Impulse sammeln“ fand in diesen Tagen das zweite Netzwerktreffen der Ortsgruppe Brixen des Wirtschaftsverbandes hds statt. Rund 35 Unternehmerinnen und Unternehmer kamen im stilvollen Ambiente des Boutique Hotels ...