04/12/2023

Pustertal und Gadertal: Aktion „kauf lokal einfach genial“ gestartet

V.l. LR Philipp Achammer, Robert Alexander Steger (Bezirksgemeinschaft), Patrick Brunner (Audi Incar), Georg Oberhollenzer (RaiKa), Daniel Schönuber und Walter Weger (hds), Petra Egger (Werbeagentur Egal Graphics) und Agatha Guggenberger (hds).
Der Bezirksausschuss des Wirtschaftsverbandes hds im Pustertal und Gadertal hat in der Adventszeit die breitgefächerte Sensibilisierungskampagne „kauf lokal einfach genial“ für die Stärkung des lokalen Einzelhandels organisiert, um die Bevölkerung zum Einkaufen vor Ort einzuladen und dafür zu sensibilisieren. Dazu gekoppelt gibt es auch ein Gewinnspiel für die Kunden. 139 lokale Betriebe in allen Sparten des Handels, in 21 Pustertaler und Gadertaler Gemeinden, nehmen daran teil. „Sie sind die Träger der Aktion und der Lebensqualität in unseren Orten. Sie sorgen für lebendige Dörfer und schaffen Arbeitsplätze vor Ort, sind das ganze Jahr hindurch für die Kunden da, das ist doch großartig“, findet der hds-Bezirkspräsident Daniel Schönhuber.

In dieselbe Kerbe schlugen auch Landesrat Philipp Achammer und der Präsident der Bezirksgemeinschaft Pustertal, Robert Alexander Steger. Südtirol wäre ohne eine funktionierende Nahversorgung nicht vorstellbar, denn die Geschäfte und Nahversorger schaffen ganz einfach Lebensqualität. Steger fügte noch hinzu, dass er als Bürgermeister der nördlichsten Gemeinde in Prettau die Situation schon erlebt hat, keinen Nahversorger mehr im Dorf zu haben, umso mehr ist er jetzt dankbar und froh, dass es gelungen ist, einen Lebensmittelmarkt mit einer kleinen Bar im Dorfzentrum wieder anzusiedeln.

Georg Oberhollenzer
in Vertretung der Raiffeisenkassen des Pustertals und Gadertals unterstützt gerne diese wertvolle Initiative und unterstreicht ebenso die Wichtigkeit und den Wert der Nahversorgung für unsere Gesellschaft und dankte den Initiatoren, dass es heuer gelungen, die Aktion Adventshopping auf das ganze Tal auszuweiten, nachdem in den letzten Jahren sich diese Aktion auf Bezirksstadt Bruneck konzentriert hatte.

Walter Weger, hds-Ortsobmann von Sand in Taufers und Vertreter der Peripherie, brachte seiner Freude zum Ausdruck, dass es heuer nun gelungen ist, eine wirklich wichtige Botschaft der gesamten Bevölkerung in den Pustertaler und Gadertaler Gemeinden zu vermitteln und für die lokalen Kreisläufe zu werben. Patrick Brunner von Audi Incar in Bozen unterstützt diese Aktion als Mobilitätspartner und wünschte den Organisatoren viel Erfolg.

Für das Gewinnspiel wurde die Adventszeit vom 1. bis 24. Dezember 2023 gewählt. Bei jedem Einkauf kann der Kunde den Kassenbeleg auf der Webseite www.adventshopping.it eintragen und nimmt somit an der Verlosung von 277 Einkaufsgutscheinen im Gesamtwert von 11.000 Euro teil. „Damit unterstützen wir die regionalen Kreisläufe und leisten einen Beitrag, die Wertschöpfung in unseren Tälern zu behalten“, fügt Schönhuber abschließend hinzu.

Alle Informationen zum Gewinnspiel sind online unter www.adventshopping.it abrufbar.

Die Sensibilisierungskampagne wird von der Autonomen Provinz Bozen Abteilung Wirtschaft, den Raiffeisenkassen des Pustertales und Gadertales, der Bezirksgemeinschaft Pustertal, dem Mobilitätspartner Audi Incar und dem hds gefördert.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Willy Marinoni

Bezirksleiter Pustertal/Gadertal
Sitz: Bruneck
 
T: 0474 537 722
M: 335 6422 124
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

22/01/2025

Neues Dekret fördert historische Handels-, Handwerks- und Gastronomiebetriebe

In Italien wird ein gesamtstaatliches Register für historische Handels-, Handwerks- und Gastronomiebetriebe eingeführt, so der Wirtschaftsverband hds. Das sieht das neue Gesetzesvertretenden Dekret Nr. 219 vom 27. Dezember 2024 vor, ...
 
 

17/01/2025

Brixen: hds-Ortsausschuss trifft Stadtrat Thomas Schraffl

Der Ortsausschuss des Wirtschaftsverbandes hds Brixen hat sich in seiner jüngsten Sitzung intensiv mit den drängenden Mobilitätsfragen und städtischen Infrastrukturprojekten befasst. Auf Einladung des Ortsausschusses berichtete der Stadtrat für ...
 
 

16/01/2025

TV-Sendung „Pluspunkt“ zu Gast in Bozen

In der neuen Folge der Sendung „Pluspunkt“ auf Rai Südtirol geht es geht es diesmal in Südtirols Landeshauptstadt ...
 
 

09/01/2025

monni: Südtiroler Gutscheinsystem wächst und wächst

57.091 von Südtirols Arbeitgebern verschenkte Einkaufsgutscheine an ihre Mitarbeiter (+32,46% im Vergleich zu 2023) im Wert von insgesamt 18,3 Millionen Euro (+55,3% im Vergleich zu 2023): „Das sind ...