10/03/2022

Online-Trend in Südtirol: Digitalisierungspakete des hds

Nach wie vor ist das lokale Einzelhandelsgeschäft der übliche Einkaufsort für die Mehrheit der Südtiroler Konsumenten, allerdings macht der Trend zum Online-Kauf auch vor Südtirol nicht Halt. Das WIFO – Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen – hat nun untersucht, wie sich das Einkaufsverhalten der Südtiroler – insbesondere durch die Covid-19-Pandemie – verändert hat.

Im Rahmen einer repräsentativen Erhebung befragte das WIFO 700 Südtiroler zu ihren Konsumgewohnheiten: Während fast alle Südtiroler Konsumenten Lebensmittel, Heimwerkerbedarf und Drogerieartikel ausschließlich im Geschäft erwerben, kauft bereits jede/r Dritte Produkte der Unterhaltungselektronik, Handys und Computer üblicherweise oder zum Teil online ein.

Aus den Ergebnissen geht zudem klar hervor, dass die Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie einen erheblichen Einfluss auf das Konsumverhalten der Südtiroler hatte und den Trend zum Online-Kauf noch weiter verstärkte. So stieg die Anzahl der Internetkäufer von 41 Prozent im Jahr 2020 in nur einem Jahr um 15 Prozentpunkte an. Im Jahr 2021 kaufte somit bereits mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Südtiroler Konsumenten - mehr oder weniger häufig - online ein, wobei sich bei allen Altersklassen ein deutlicher Zuwachs erkennen ließ. Bevorzugt wurden dabei hauptsächlich die großen internationalen Einkaufsplattformen wie Amazon oder Zalando sowie Onlineshops von Händlern mit Standort außerhalb von Südtirol.

Dass diese Art von Konsum auch negative Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft und Gesellschaft mit sich bringt, war den meisten Befragten durchaus bewusst, dennoch wollen sie auch in Zukunft nicht auf die – aus ihrer Sicht – klaren Vorteile des Online-Handels verzichten. Laut Konsumenten könnten die lokalen Händler vor allem durch Verbesserungen bei den Preisen, der Erreichbarkeit (z.B. mit öffentlichen Verkehrsmitteln) und dem Ausbau von Parkplätzen sowie der Größe des Produktsortiments an Attraktivität gewinnen.

„Die Erhebung zeigt, dass sich immer mehr Konsumenten aller Altersgruppen digitale Angebote wünschen. Wir setzen auf zwei Maßnahmen: Zum einen unsere lokalen Betriebe digital fitter zu machen. Hier gibt es eigene Digitalisierungspakete des Verbandes. Zum anderen gemeinsam mit Gemeindeverwaltern und Touristikern unsere einmaligen Städte und Dörfer mit ihrem Angebot attraktiv, lebendig und lebenswert gestalten“, erklärt hds-Präsident Philipp Moser.

Handelskammerpräsident Michl Ebner verweist auf eine weitere Herausforderung für den Einzelhandel: „Den kleinen lokalen Anbietern wird der Wettbewerb mit den großen Online-Plattformen durch die ungerechte steuerliche Behandlung zusätzlich erschwert. Um diese Wettbewerbsverzerrungen auszuräumen, sind einheitliche internationale Regelungen notwendig.“

„Besonders nach den einschneidenden Corona-Einschränkungen brauchen die Südtiroler Einzelhändlerinnen und Einzelhändler Unterstützung, um die vielen Arbeitsplätze und die Nahversorgung in den Dörfern und Städten erhalten zu können“, ist Landesrat Philipp Achammer überzeugt.

Der WIFO-Kurzbericht „Der Südtiroler Einzelhandel und die Covid-19-Pandemie – Die Sicht der Konsument/innen“ steht unter Downloads zur Verfügung.

Hier geht es zu den Digitalisierungspaketen des hds.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

12/06/2025

„Gemeinsam für lebendige Orte im Eisacktal/Wipptal!“

Um den unmittelbaren Dialog zwischen örtlicher Politik, Tourismus und Wirtschaft in den Gemeinden zu fördern, hat in diesen Tagen der Wirtschaftsverband hds erstmals ein Netzwerktreffen mit den jüngst gewählten Bürgermeistern und den ...
 
 

11/06/2025

Netzwerktreffen mit neu gewählten Bürgermeistern und Tourismusvereinen

Der Wirtschaftsverband hds gratuliert allen 63 Unternehmerinnen und Unternehmern sowie hds-Mitgliedern, die bei den jüngsten Gemeinderatswahlen den Sprung in die Gemeindeorgane geschafft haben – darunter 10 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie ...
 
 

10/06/2025

Südtirols Konditoren blicken selbstbewusst in die Zukunft

Mit einem inspirierenden Blick zurück und einem motivierten Blick nach vorn trafen sich vor kurzem Südtirols Konditoren im Wirtschaftsverband hds zu ihrer diesjährigen Vollversammlung. Der gut besuchte Branchentreff stand unter dem Motto „Ein süßer ...
 
 

06/06/2025

Erfolgreiches Netzwerktreffen der hds-Ortsgruppe Brixen

Unter dem Motto „Kontakte knüpfen, Impulse sammeln“ fand in diesen Tagen das zweite Netzwerktreffen der Ortsgruppe Brixen des Wirtschaftsverbandes hds statt. Rund 35 Unternehmerinnen und Unternehmer kamen im stilvollen Ambiente des Boutique Hotels ...