22/02/2024

Antrittsbesuch des neuen Landesrates Marco Galateo bei der hds-Spitze

Philipp Moser: „Einer guten Zusammenarbeit steht nichts im Weg!“

Wirtschaftsverband bringt Anliegen vor – Konstruktives Gespräch
V.l. der neue Landesrat für Handel und Dienstleistungen, Marco Galateo, und der Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser.
Die Spitze des Wirtschaftsverbandes hds hat sich in diesen Tagen mit dem neuen Landesrat für Handel und Dienstleistungen, Marco Galateo, zu einem ersten Austausch getroffen. Der Antrittsbesuch am Hauptsitz des hds in Bozen stand ganz im Zeichen eines kollegialen, konstruktiven und informativen Gesprächs. „Wir konnten mit dem Landesrat erste Handlungsfelder gemeinsam teilen“, zeigt sich hds-Präsident Philipp Moser nach dem Treffen erfreut.

Der hds sieht im Koalitionsprogramm der neuen Landesregierung eine gute Basis für die Entwicklung der vertretenen Sektoren, Handel, Gastronomie und Dienstleistungen und seiner über 5500 Mitgliedern. „Viele Schwerpunkte und Maßnahmen, die wir im Laufe der Koalitionsverhandlungen vorgebracht haben, sind im Programm festgehalten worden“, betont Moser.

Die Investition in die Orts- und Stadtentwicklung sowie in lokale Kreisläufe gehören zu den Maßnahmen und Initiativen genauso wie die Vereinfachung und Klarheit in Gesetzgebung und Bürokratie.

„Erfreulich ist, dass speziell der Sektor Handel eine zentrale Rolle spielt - mit der Aufrechterhaltung und Förderung von stationärem Handel und Nahversorgung. Daher sollen entsprechende Initiativen nicht nur im ländlichen Raum, sondern auch in Stadtvierteln ergriffen werden“, unterstreicht der Präsident, der daran erinnerte, dass Südtirol mit 1,93 m² Verkaufsfläche/Einwohner die höchste Handelsfläche im Vergleich zum restlichen Italien (1,03 m²/Einwohner) und auch zu Österreich (1,65 m²/Einwohner) sowie Deutschland (1,44 m²/Einwohner) hat. „Der Einzelhandel ist in allen Gemeinden Südtirol vorhanden – das dank der vorausschauenden Politik der vergangenen 50 Jahre. Somit gilt weiterhin: Der Einzelhandel gehört in die Ortszentren“, so der Appell des Präsidenten.

Ebenso Rechnung getragen werden soll, dass öffentliche Aufträge im Sinne der lokalen Kreisläufe und Stärkung der heimischen Betriebe - wann immer möglich - lokal vergeben werden müssen.

„Wir sind zuversichtlich, dass unsere Abteilung, unsere Ämter und ich als Landesrat mit dem hds in den nächsten 5 Jahren weiterhin eine gute Zusammenarbeit pflegen werden. Es geht letztendlich um das Wohl und die Zukunft der vielen Südtiroler Betriebe, die für Arbeitsplätze und Wohlstand im Land sorgen“, zeigt sich Landesrat Marco Galateo zuversichtlich.
 
V.l. die Direktorin der Abteilung Wirtschaft, Manuela Defant, der neue Landesrat für Handel und Dienstleistungen, Marco Galateo, der Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser, Direktorin Sabine Mayr und Ressortdirektor Antonio Lampis.
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

13/01/2025

Der hds sucht Verstärkung!

Lust, im Wirtschafsverband hds mitzuwirken?

Gemeinsam können wir durch gezielte
 
 

09/01/2025

Dein E-Auto kostenlos aufladen!

Ein neuer Vorteil: hds-Mitglieder können ihr E-Auto während ihres Aufenthalts im hds-Hauptsitz in Bozen (Mitterweg 5 Bozner Boden) kostenlos aufladen.

Um eine der insgesamt zwei vorhandenen Ladesäulen in der Tiefgarage (-2) nutzen zu ...
 
 

09/01/2025

monni: Südtiroler Gutscheinsystem wächst und wächst

57.091 von Südtirols Arbeitgebern verschenkte Einkaufsgutscheine an ihre Mitarbeiter (+32,46% im Vergleich zu 2023) im Wert von insgesamt 18,3 Millionen Euro (+55,3% im Vergleich zu 2023): „Das sind ...
 
 

08/01/2025

Consumer Law Ready

Verbraucherschutz: Weiterbildung für Unternehmen. Consumer Law Ready ist eine EU-weites Bildungsprogramm zur Vermittlung von Fachwissen zum europäischen Verbraucherrecht für KMU.

Ziel dieser Weiterbildung ist es, ...