Wanderhändler
Beratung und Unterstützung der Mitgliedsbetriebe in allen technischen und organisatorischen Belangen
Der Verband der Handelsbetriebe auf öffentlichen Flächen (FIVA) wurde 1969 als Fachgruppe Wanderhändler im hds gegründet. Der Handel auf öffentlichen Flächen ergänzt den stationären Handel, bringt neue Kunden in die Orte und erhöht das touristische Angebot. Somit ist dieser Wirtschaftssektor ein wichtiger Baustein der lokalen Nahversorgung.
Aktive Interessenvertretung
Die Mitglieder der Fachgruppe erhalten die geeignete Beratung und Betreuung bei Erwerb oder Veräußerung von Betrieben oder Betriebszweigen, Vermittlung von Verkaufs- und Pachtangeboten sowie Veröffentlichung der Angebote im Online-Kleinanzeiger hds-bz.it/standplaetze, Ausarbeitung von Kauf- und Pachtverträgen, Terminvereinbarungen mit Notaren, SUAP-Meldungen oder Sanitätsmeldungen (DIA). Die Fachgruppe hält beste Kontakte mit den zuständigen Landesämtern und Gemeindeverwaltungen. Der Berufsverband kümmert sich außerdem um die Einreichung von Vorschlägen zur Verbesserung der bestehenden gesetzlichen Bestimmungen des Sektors, Neufassung von Marktordnungen, Reorganisation von bestehenden Märkten und berufsspezifischen Weiterbildungen.
Aktive Interessenvertretung
Die Mitglieder der Fachgruppe erhalten die geeignete Beratung und Betreuung bei Erwerb oder Veräußerung von Betrieben oder Betriebszweigen, Vermittlung von Verkaufs- und Pachtangeboten sowie Veröffentlichung der Angebote im Online-Kleinanzeiger hds-bz.it/standplaetze, Ausarbeitung von Kauf- und Pachtverträgen, Terminvereinbarungen mit Notaren, SUAP-Meldungen oder Sanitätsmeldungen (DIA). Die Fachgruppe hält beste Kontakte mit den zuständigen Landesämtern und Gemeindeverwaltungen. Der Berufsverband kümmert sich außerdem um die Einreichung von Vorschlägen zur Verbesserung der bestehenden gesetzlichen Bestimmungen des Sektors, Neufassung von Marktordnungen, Reorganisation von bestehenden Märkten und berufsspezifischen Weiterbildungen.