Lehrlingsgesetze und -verträge
Der wichtigste Weg, um die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen
Die Lehre ist in Südtirol die wichtigste Säule der dualen Berufsausbildung, bei der parallel zur praktischen Ausbildung im Betrieb der theoretische Unterricht an den Berufsschulen absolviert wird.
Mit dem Landesgesetz Nr. 12 vom 4. Juli 2012 wurde die alte Ordnung der Lehrausbildung abgeschafft und die Lehre reformiert; das derzeitige System sieht drei Arten von Lehre vor: Lehre zum Erwerb einer Qualifikation und eines Berufsbildungsdiploms; berufsspezialisierende Lehre oder Berufsvertrag und Lehre zur Höheren Berufsbildung und Forschung.
Die Lehre zum Erwerb einer Qualifikation ist für Jugendliche im Alter von 15 bis 25 Jahren mit Mittelschulabschluss vorgesehen. Die zwei anderen Lehrausbildungen sind für Jugendliche im Alter von 18 bis 29 Jahren bestimmt (17 Jahre für Jugendliche, die bereits eine Berufsqualifikation erworben haben).
Die Spezialisten im hds beraten die Mitgliedsbetriebe in allen Fragen in Zusammenhang mit der Beschäftigung von Lehrlingen und Lehrverträgen.
Mehr Infos zum Lehrvertrag: provinz.bz.it/berufsbildung/ausbildung/lehrvertrag.asp
Die Lehre ist in Südtirol die wichtigste Säule der dualen Berufsausbildung, bei der parallel zur praktischen Ausbildung im Betrieb der theoretische Unterricht an den Berufsschulen absolviert wird.
Mit dem Landesgesetz Nr. 12 vom 4. Juli 2012 wurde die alte Ordnung der Lehrausbildung abgeschafft und die Lehre reformiert; das derzeitige System sieht drei Arten von Lehre vor: Lehre zum Erwerb einer Qualifikation und eines Berufsbildungsdiploms; berufsspezialisierende Lehre oder Berufsvertrag und Lehre zur Höheren Berufsbildung und Forschung.
Die Lehre zum Erwerb einer Qualifikation ist für Jugendliche im Alter von 15 bis 25 Jahren mit Mittelschulabschluss vorgesehen. Die zwei anderen Lehrausbildungen sind für Jugendliche im Alter von 18 bis 29 Jahren bestimmt (17 Jahre für Jugendliche, die bereits eine Berufsqualifikation erworben haben).
Die Spezialisten im hds beraten die Mitgliedsbetriebe in allen Fragen in Zusammenhang mit der Beschäftigung von Lehrlingen und Lehrverträgen.
Mehr Infos zum Lehrvertrag: provinz.bz.it/berufsbildung/ausbildung/lehrvertrag.asp