23/09/2020

hds auch heuer bei der Bildungsmesse „Futurum“

Bereits zum 8. Mal organisiert das Land Südtirol die Südtiroler Bildungsmesse „FUTURUM“. Aufgrund der durch Covid-19 bedingten außergewöhnlichen Situation wird die „Futurum 2020“, die Mint-Veranstaltung und die Jobinfo in digitaler Form durchgeführt. Die World Skills Italy hingegen werden wie gewohnt in den Hallen der Messe Bozen abgehalten. Über die Homepage www.futurum.it , die laufend aktualisiert wird, können Sie dazu jederzeit die neuesten Informationen abrufen.

Der hds bei der Bildungsmesse „Futurum“

Der hds hat auch heuer wieder einen Stand auf dem Bozner Messegelände, der von den Schülern der LBS Zuegg gestaltet wird. Unter anderem werden dort mehrere Live-Demonstrationen abgehalten, darunter Schaufenstergestaltung, Warentischpräsentation und Verkaufsgespräch.

Der hds wird durch die Bäckerinnung im hds an der Landesmeisterschaft der Berufe teilnehmen. Auch der Verkäuferberuf wird in Zusammenarbeit mit der Landesberufsschule Meran in einer Demonstration präsentiert. Die Verkäufer nehmen jedoch nicht an der Landesmeisterschaft der Berufe teil.
 
Die digitale Bildungsmesse „Futurum“ bietet drei Tage lang Webinare im Live Streaming: Das digitale Programm sieht zahlreiche Webinare zu den Themen Ausbildung, Studium, Anerkennung von Studien- und Berufstiteln, Beruf und Bewerbung vor. Diese Webinare werden über YouTube und Facebook live übertragen und können ohne Anmeldung mitverfolgt werden. Wer im Chat Fragen stellen will, benötigt einen entsprechenden Account. Der Zugang zu den Webinaren erfolgt über www.futurum.it. Diese neu gestaltete Homepage liefert darüber hinaus aktuelle und umfassende Informationen über Bildungs- und Berufswege von der Oberstufe über die Hochschulbildung bis hin zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung für Jugendliche der Mittelschule und der Oberstufe, deren Eltern, Lehrpersonen und Interessierte.

Die Mint-Veranstaltung findet ebenfalls in digitaler Form statt: Anhand von Live-Talks sollen die Schüler der Oberstufe über die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik informiert werden. Fragen können direkt an die Fachleute und Studierenden, die aus ihrem Studien- und Berufsalltag berichten, über Chat auf Instagram an das Profil von „Youkando.it“ gerichtet werden.

Bei der JobInfo digital geht es heuer im Online-Format darum, im Dialog zwischen Jugendlichen und Arbeitgebern wichtige Informationen zum Südtiroler Arbeitsmarkt zu vermitteln. Mittelschüler, sowie Ober-, Berufsschüler und Lehrlinge und deren Eltern bekommen einen Einblick in die Abläufe und Tätigkeitsfelder von Unternehmen aus verschiedensten Sektoren und Größenklassen. Die Arbeitgeber stellen dabei die Berufsbilder im Betrieb sowie die geforderten Kompetenzen vor und zeigen Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen auf. Das gegenseitige Kennenlernen führt umgekehrt auch dazu, dass die Unternehmensvertreter die Fähigkeiten und Potential der jungen Südtiroler entdecken können. Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage des WIFO der Handelskammer Bozen.

Bei den World Skills Italy 2020/Landesmeisterschaft der Berufe, die einen Einblick in die vielseitigen Tätigkeitsfelder der Südtiroler Berufswelt bieten, messen sich junge Talente unterschiedlicher Berufsgruppen im Wettbewerb an der Messe Bozen.
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Dott.ssa Elisabeth Nardin

Fachgruppen / Junge im hds
Mitarbeiterin
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 510
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

11/08/2023

Praktika ab 14 Jahren in Südtirol möglich

Es gibt nun die Möglichkeit Jugendliche im Alter von 14 Jahren als Praktikanten einzustellen. Jedoch ist diese Möglichkeit nur auf Schulpraktika einzuschränken.
Dies sind Praktika, welche über die Schulen abgewickelt werden (z.B ...
 
 

18/07/2023

„Selbständig oder Unternehmer werden?“ Wirtschaftsverband hds organisiert 5-tägiges Event für Südtirols Jugendliche

Zur Förderung des jungen Unternehmertums organisiert der Wirtschaftsverband hds am Dienstag, 18., Mittwoch, 19., Donnerstag, 20., Dienstag, 25. und Mittwoch, 26. Juli 2023 ein spezielles Event für Jugendliche rund um das Thema ...
 
 

14/06/2023

Ja zu Sommerjobs ab 14 Jahren!

Der Wirtschaftsverband hds begrüßt das Vorhaben, dass Jugendliche bereits ab dem 14. Lebensjahr Sommerjobs verrichten können. Bisher ist das in Italien nur ab einem Alter von 16 Jahren (mit Ausnahme der Lehre) möglich.„Gerade in den Bereichen ...
 
 

31/05/2023

Schule-Wirtschaft: enge Zusammenarbeit mit Deutschland

Der Wirtschaftsverband hds setzt beim Thema Schule-Wirtschaft auf eine enge Zusammenarbeit mit Deutschland. So weilte vor kurzem eine Delegation von Ausbildern in Bozen, um die Realität in Südtirol besser kennenzulernen und das Thema Zusammenarbeit ...