12/06/2020

Führungswechsel bei der EbK

Sandro Pellegrini neuer Präsident und Antonella Costanzo neue Vizepräsidentin „Vielfältige Serviceleistungen für Arbeitnehmer und Unternehmer“

EbK-Präsident Sandro Pellegrini mit Vizepräsidentin Antonella Costanzo.
Wie vom Statut der Bilateralen Körperschaft für den Tertiärsektor (EbK) vorgesehen, erfolgte vor kurzem nach zwei Jahren Amtszeit die Übergabe der Präsidentschaft von den Gewerkschaften an die Arbeitgeberseite. Neuer Präsident ist demnach Sandro Pellegrini vom hds – Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol und Vizepräsident des Verbandes, während Antonella Costanzo von der Gewerkschaft Filcams/CGIL – AGB neue Vizepräsidentin ist.

Der Verwaltungsrat wird von Antonella Costanzo, Ulrike Egger, Mauro Baldessari und Alex Piras für die Gewerkschaften sowie von Sandro Pellegrini, Elisabeth Oberrauch, Günther Sommia und Sabine Mayr für den hds gebildet.

Die EbK wurde, wie vom gesamtstaatlichen Kollektivvertrag vorgesehen, als territoriale, bilaterale Körperschaft im Jänner 2000 in Bozen von den Gewerkschaftsorganisationen ASGB Handel, Filcams/CGIL - AGB, Fisascat/SGB-CISL und UILTuCS/UIL - SGK gemeinsam mit dem hds gegründet und wird von denselben paritätisch geführt.

Die Körperschaft fördert gemeinsame Interessen der Arbeitnehmer und Unternehmer innerhalb des Sektors Handel und Dienstleistungen und bietet eine Reihe von Serviceleistungen in verschiedenen Bereichen an wie etwa die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie soziale Initiativen, die Gestaltung und Förderung des Lehrlingswesens, verschiedene Prämien und Rückvergütungen für Firmen (Mutterschaftsprämie bei Gewährung von Teilzeitverträgen) oder einkommensunterstützende Maßnahmen für Angestellte bei besonderen Ereignissen wie beispielsweise lange Krankenstände.

Weitere Informationen zur Bilateralen Körperschaft sind unter www.ebk.bz.it zu finden.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

05/12/2023

Tag des Ehrenamts: „Ein Danke den 500 Unternehmerinnen und Unternehmern!“

Rund 500 Südtiroler Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Handel, den Dienstleistungen und der Gastronomie engagieren sich ehrenamtlich im hds. „Für sie ist der Wirtschaftsverband eine geeignete Plattform, um Anliegen weiterzubringen, ...
 
 

04/12/2023

Bäcker treffen Bischof Ivo Muser: Große Spendenaktion mit Weihnachtsbrot vorgestellt

Im bischöflichen Ordinariat in Bozen fand in diesen Tagen das mittlerweile zur Tradition gewordene Frühstück statt, das die Bäcker im Wirtschaftsverband hds jährlich mit Bischof Ivo Muser rund um den Nikolaustag organisieren. Bei der gemeinsamen ...
 
 

04/12/2023

Pustertal und Gadertal: Aktion „kauf lokal einfach genial“ gestartet

Der Bezirksausschuss des Wirtschaftsverbandes hds im Pustertal und Gadertal hat in der Adventszeit die breitgefächerte Sensibilisierungskampagne „kauf lokal einfach genial“ für die Stärkung des lokalen Einzelhandels organisiert, um die Bevölkerung ...
 
 

01/12/2023

Herkunftsangabe von Lebensmitteln: „Welchen Mehrwert haben die Konsumenten?“

Dem Vorschlag, die neue, gesetzliche Pflicht zur Herkunftsbezeichnung von Milchprodukten, Fleisch und Eiern auf andere Produkte auszudehnen, erteilt der Wirtschaftsverband mit seinen Fachgruppen Gastronomie und Lebensmittelgewerbe eine klare Absage ...