09/03/2021
Der Branchenmix – Indikator für Lebensqualität
Geoanalyse des hds hilft
Je breiter ein Ort diesbezüglich aufgestellt ist, desto attraktiver ist er in der Wahrnehmung der Konsumenten. Die Betreiber von Einkaufszentren machen den Orts- und Stadtplanern seit Jahren vor, wie sich ein Sortiment auf dem Reißbrett so zusammenstellen lässt, dass kaum ein Wunsch des Kunden unerfüllt bleibt. Vom Lebensmittelhandel über verschiedenste Textilangebote bis hin zu Tiernahrung ist all das vertreten, was sich der Kunde wünscht.
Diese Konzepte auf die historisch gewachsenen Ortskerne zu übertragen, stellt viele Gemeinden vor Herausforderungen. Im italienischen wird dies treffend mit dem Begriff „Centro commerciale naturale“, als einem Einkaufszentrum unter freiem Himmel, beschrieben.
Doch geht es beim Branchenmix längst nicht nur um das reine Vorhandensein von Angeboten. Ein breit aufgestelltes Sortiment erhöht auch die Aufenthaltsdauer. Voraussetzung hierfür ist jedoch auch die ansprechende Gestaltung des öffentlichen Raumes, also wie einladend sich ein Ort präsentiert. Ob Parkbänke, öffentlich zugängliche Toiletten oder ein Kinderspielplatz, ob Straßenbeleuchtung oder barrierefreie Zugänge. Nicht zu vergessen kulturelle Aktivitäten, die dem Ganzen zudem den nötigen Eventcharakter verleihen.
Es ist das Gesamtpaket, das die Attraktivität eines Ortes ausmacht und darüber entscheidet, ob der Kunde seine Besorgungen im Heimatdorf tätigt, oder sich in die Nachbargemeinde oder nächstgelegene Stadt begibt.
Südtirol hat sich über Jahrzehnte seine von lebendigen, familiengeführten Unternehmen geprägten Ortszentren erhalten. Die aktuellen Entwicklungen und die damit verbundenen Herausforderungen verlangen jedoch nach strategischen Ansätzen und Lösungen.
Mit dem Instrument der hds-Geoanalyse ist es in Südtirol erstmals möglich, den vorhandenen Branchenmix sei es grafisch wie auch statistisch abzubilden und den Entscheidungsträgern in den Südtiroler Orten und Städten wertvolle Informationen in Bezug auf die Attraktivität ihrer Orte zur Verfügung zu stellen. Zudem können Unternehmer unter Zuhilfenahme der Geoanalyse bei angestrebten Neuansiedlungen unterstützt und begleitet werden.
Für den hds ist die Entwicklung der Orte entscheidend. Attraktive, lebendige und lebenswerte Ortskerne und Dörfer sorgen dafür, dass sich Unternehmen dort niederlassen, weiterentwickeln und vernetzen können. Damit dies auch weiterhin gewährleistet werden kann, ist es an der Zeit, dem Branchenmix vermehrte Aufmerksamkeit zu schenken.
Der Bereich Orts- und Stadtentwicklung des Verbandes sowie die Betriebsberatung der hds Servicegenossenschaft stehen hierbei gerne beratend zur Seite.