15/07/2021

Alternativer Beitrag Sostegni-Bis

Ab dem 5. Juli können Anträge über die Webseite des Portals “Fatture e Corrispettivi” auf das sogenannten „Alternativen Beitrag Sostegni-Bis“ gestellt werden; die Übermittlung über die elektronischen Kanäle Entratel / Fisconline erfolgt ab dem 7. Juli 2021.

Zu den Voraussetzungen für den Erhalt des Beitrags gehört, alternativ zum "automatischen", ein Rückgang (mindestens um 30%) des durchschnittlichen Monatsumsatzes für den Zeitraum vom 1. April 2020 bis 31. März 2021 im Vergleich zum durchschnittlichen Monatsumsatz für die Zeitraum vom 1. April 2019 bis 31. März 2020. Dagegen ist nicht Voraussetzung - alternativ zur Umsatz- und Gebührensenkung - nicht beantragt, bestehend in der Freischaltung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ab 1. Januar 2019: alle Steuerpflichtigen müssen daher die Voraussetzung des Mindestumsatzrückgangs aufweisen, um in den Genuss des Beitrags zu kommen.
Den Antragstellern, die den Beitrag Sostegni erhalten haben, steht der Beitrag bis zur Differenz zwischen dem „alternativen Beitrag Sostegni-bis“ und dem automatisch erhaltenen Beitrag Sostegni-bis zu.

Bei Antragstellern, die den Beitrag nicht in Anspruch genommen haben, wird der Beitrag in Höhe des Gesamtbetrags auf Grundlage des Antrags festgelegt.
Die Auszahlung des Beitrags kann durch Gutschrift auf das Bankkonto oder in Form einer Steuergutschrift erfolgen.
Im Vergleich zu den bisherigen Anträgen ist in diesem Antrag ein neuer (und komplexen) Abschnitt betreffend die erhaltenen staatlichen Beihilfen enthalten.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

16/04/2025

Mitteilungen von tourismusbezogenen Transaktionen

Abweichend von der Höchstgrenze für die Verwendung von Bargeld können Einzelhändler und Reisebüros Einkäufe ausländischer Touristen, die ihren Wohnsitz nicht in Italien haben, bis zu einem Betrag von Euro 15.000 in bar abrechnen.

Diese ...
 
 

15/04/2025

Fristverlängerung Versicherung für Katastrophenereignisse

Die Verlängerung der Verpflichtung zur Deckung von Katastrophenrisiken ist nach der Größe des Unternehmens differenziert vorgesehen:

01.10.2025 für mittelgroße Unternehmen;
31.12.2025 für Mikro- und klein Unternehmen.
Für ...
 
 

14/04/2025

Meldung PEC für Verwalter von Gesellschaften

Mit dem Haushaltsgesetz 2025 wurde die Verpflichtung zur Übermittlung der zertifizierten elektronischen Post (PEC) auch für Verwalter von Gesellschaften eingeführt. Das MIMIT hat in Bezug auf die neu eingeführte Anforderung klargestellt:
 
 

09/04/2025

Wiederzulassung “rottamazione-quater”

Für jene Betroffene, welche von der geförderten Bestimmung bis zum 31. Dezember 2024 ausgeschlossen wurden, wurde das telematische Verfahren zur Verfügung gestellt, um bis zum 30. April 2025 den Antrag auf Wiederzulassung, zum sogenannten ...