27/08/2020

„Großes Kino – Ein Abend für die Südtiroler Wirtschaft“

Präsident Philipp Moser: „7 Lösungsansätze umsetzen!“

V.l. hds-Präsident Philipp Moser, Landesrat Philipp Achammer, Vizepräsident Sandro Pellegrini und Direktor Bernhard Hilpold.
Der hds hat am Donnerstag, 27. August 2020 die erste Großveranstaltung für Unternehmer im Handel, in der Gastronomie und in der Dienstleistung organisiert. Die Zusammenkunft auf Schloss Sigmundskron in Bozen stand unter dem Motto „Großes Kino – Ein Abend für die Südtiroler Wirtschaft“.

„In den vergangenen Monaten haben sehr viele Menschen binnen sehr kurzer Zeit verstanden, was wir immer predigen: Wirtschaft ist nicht alles. Aber Wirtschaft ist die Grundlage für alles. In wenigen Wochen hat sich gezeigt: Wenn der Motor ‚Wirtschaft‘ an Drehzahl verliert, sind die Auswirkungen für Beschäftigung und Wohlstand unüberschaubar und unkontrollierbar“, betonte hds-Präsident Philipp Moser, der die Veranstaltung gemeinsam mit Vizepräsident Sandro Pellegrini und dem Landesrat für Handel und Dienstleistung, Philipp Achammer, eröffnet hat. „Es ist eine Veranstaltung, um auch unseren Unternehmern und den Mitarbeitern ‚Danke‘ für ihren Einsatz zu sagen“, so Moser.

„Es gibt eine Reihe von Lösungsansätzen dieser Krise zu begegnen. Und das sind keine anderen sind als jene, für die wir uns seit Jahren einsetzen. Allerdings hat sich die Dringlichkeit einer geordneten Strategie und einer Umsetzung dieser Lösungen massiv erhöht.“ Der hds-Präsident stellte in seiner Ansprache (siehe dazu eigenes Dokument) 7 Lösungsansätze vor, die der Verband als unerlässlich erachtet:

  1. Maßnahmen zur Stärkung der Südtiroler Dörfer und Städte
  2. die Ankurbelung der regionalen Kreisläufe
  3. Vorteile für Unternehmen mit Steuersitz in Südtirol
  4. Vereinfachungen und Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
  5. die autonome Regelung der Sonn- und Feiertagsöffnungen
  6. die Flexibilisierung des starren Arbeitsmarktes
  7. eine faire Steuerpolitik durch eine Webtax für Onlinegiganten

„Ziel ist es, die Südtiroler Wirtschaft in den nächsten ein bis zwei Jahren auf das Niveau von Anfang 2020 zurückzubringen“, resümierte Moser.

Vizepräsident Pellegrini ging hingegen auf das Thema des starren Arbeitsmarktes in Italien ein. „Daher ergeht eindringlich der Appell an die Sozialpartner, kollektive Verantwortung zu übernehmen und Flexibilisierung zuzulassen“, so der Vizepräsident.

Abgeschlossen wurde die Veranstaltung, die von hds-Direktor Bernhard Hilpold moderiert wurde, mit einem unterhaltsamen Teil: Monty Arnold synchronisierte einen Hollywoodklassiker von Stan Laurel und Oliver Hardy. Montgomery „Monty“ Arnold (53) ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Synchronsprecher.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

30/05/2023

Öffentliche Sicherheit und Ladendiebstähle: Informationsabend am 7. Juni

Von einem Ladendiebstahl oder vor Missachtung der öffentlichen Ordnung können alle Händler oder Gastronomen betroffen sein. Damit Langfinger oder Ruhestörer keine Chance haben, ist es wichtig, Präventionsmaßnahmen zu treffen und Verhaltens- und ...
 
 

30/05/2023

Südtiroler Schüttelbrot g.g.A.: Geografische Angabe soll die Spezialität schützen

Am Dienstag, 6. Juni 2023, findet um 16 Uhr im Hauptsitz des Wirtschaftsverbandes hds, Mitterweg 5 Bozner Boden, in Bozen, die öffentliche Anhörung für die Hinterlegung der geographisch geschützten Zone für das Südtiroler ...
 
 

23/05/2023

Lockerung im Vergaberecht lässt Betriebe aufatmen

Der Wirtschaftsverband hds begrüßt die Lockerung im Vergaberecht. Der 2. Gesetzgebungsausschusses des Landtags hat den Weg freigemacht für unbürokratischere und schnellere Vergaben der öffentlichen Hand. Zusätzlich wird das Gesetz Unternehmen, die ...
 
 

18/05/2023

Meran: Verleger im hds laden zum Bücherbazar

Lesebegeisterte in Meran haben Grund zur Freude: Von Donnerstag, 18. Mai bis 4. Juni 2023, jeweils von 10 bis 19 Uhr, findet auf der Passerpromenade, nahe der Postbrücke, wieder der beliebte Südtiroler Bücherbazar statt, bei dem ...